Alle Jahre wieder … kommt das Auto in der Silvesternacht unter Beschuss – zumindest, wenn man keine Vorsichtsmaßnahmen ergreift. Um das böse Erwachen am nächsten Morgen zu vermeiden, helfen ein paar Maßnahmen, um mit unbeschädigtem Lack in das neue Jahr zu starten.
Kategorie: Fahrverhalten

Grundregeln für eine sichere Fahrt in die Skisaison
Die Uhr tickt: Die schönste Zeit des Jahres für alle Pistenfans steht am Start. Der Schnee lockt, die Utensilien für den Skiurlaub stehen bereit. Wichtig ist allerdings, diese auch wirklich richtig und sicher im Auto zu verstauen. Wer sich hier an ein paar Regeln hält, kann sicher sein, dass er gut am Zielort ankommt.

Geisterfahrer: So reagiert man richtig
Sie sind mobil gewordener Angst und Schrecken jedes Autobahnfahrers: Geisterfahrer. Sie tauchen aus dem Nichts aus. Sorgen für die schwersten Unfälle. Und sind leider nicht auszurotten. Rund 75 bis 80 Unfälle ereignen sich jährlich durch Geisterfahrer. Richtiges Verhalten ist überlebenswichtig in so einer Situation.

Das richtige Verhalten an Bahnübergängen
Die gute Nachricht: Die Zahl der Unfälle an Bahnübergängen geht kontinuierlich zurück. Und doch: Sie passieren noch stets. Hier die besten Tipps, wie man sie vermeiden kann.

Der Ultra-High-Performance-Reifen
Die Fläche von vier Postkarten – mehr verbindet den Autofahrer nicht mit der Straße, allein der Kontakt zwischen Reifen und Asphalt bringt die Kraft des Autos auf den Untergrund: “Trotz aller modernen elektronischen Sicherheitssysteme ist es der Reifen allein, der die Lenk-, Brems- und Antriebskräfte auf die Fahrbahn überträgt”, erklärt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

So verhält man sich nach einem Verkehrsunfall richtig
Ein Autounfall passiert immer unerwartet. Wer damit konfrontiert wird, ist oftmals geschockt oder zumindest aufgeregt. In erster Linie heißt es nun: kühlen Kopf bewahren und richtig handeln. Denn durch ein umsichtiges Verhalten an der Unfallstelle kann man sich und andere Verkehrsteilnehmer schützen.